Liebe Mitglieder der SG Harheim,
wie Ihr sicher alle mitbekommen habt, hat uns die COVID19-Pandemie wieder eingeholt. Ab dem 2. November 2020 sind Institutionen und Einrichtungen, die der Freizeitgestaltungzuzuordnen sind, geschlossen. Dazu gehören unter anderem auch der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen. Das bedeutet, dass weder der Trainings- noch der Spielbetreib erlaubt sind. Die Sportanlage darf ab Monat den 2. November 2020 nicht mehr in ihrem eigentlichen Sinne genutzt werden. Wir bitten schon jetzt darum, dieses Verbot einzuhalten, da wir als SG Harheim haftbar für Übertretungen sind und auch dafür Strafzahlungen erhalten können.
Der zweite Lockdown trifft uns hart, wenn auch nicht überraschend.
Es ist uns im Vorstand allerdings wichtig, dass wir Euch als Mitgliedern über unsere Arbeit, die oft im Verborgenden geschieht, informieren. Viele Dinge, die in einem Verein passieren, sind Kleinigkeiten. Aber diese Kleinigkeiten, fügen sich zu einem großen Ganzen zusammen, die am Ende den Verein als solchen tragen. Um falschen Informationen oder aufkommenden Gerüchten entgegenzuwirken, möchten wir uns mit diesem Brief an Euch wenden und aufzeigen, was wir alles getan haben, um den Sportbetrieb aufrecht zu erhalten. Darüber hinaus wollen wir transparent darstellen, was die Pandemie für die SG Harheim, auch und insbesondere finanziell, bedeutet.
Wir haben uns jederzeit an die von den Behörden gemachten Vorlagen im Umgang mit der Pandemie gehalten. Die Maßnahmen wurden nach den Vorgaben und Richtlinien des Gesundheitsamtes und den Empfehlungen der Sportverbände durchgeführt. Im Hintergrund wurde darüber viel diskutiert und auch immer wieder auf sie Sinnhaftigkeit der Maßnahmen und deren Einhaltung mit Nachdruck hingewiesen. An dieser Stelle ist es uns ein Bedürfnis, den zahlreichen helfenden Händen in der Umsetzung der Vorgaben ausdrücklich zu danken. Die Vorgaben haben uns neben den regulären Aufgaben eines Vereins zusätzlich in Atem gehalten.
Es mussten zum Beispiel Piktogramme erstellt und aufgehängt, Ein- und Ausgangszonen eingerichtet, Desinfektionsmaßnahmen aufgebaut, Konzepte für die Umkleidekabinen erarbeitet und umgesetzt, Sicherheitszonen auf dem Sportgelände eingerichtet und ausgewiesen und Einlasskontrollen durchgeführt werden. All diese Aufgaben waren für uns neu, mit einem erheblichen logistischen Aufwand verbunden und mussten kreativ umgesetzt werden. Hinzu kam ständige Überwachung der Maßnahmen und die wenig sinnstiftenden, immer wiederkehrenden Diskussionen mit Verweigerern, die letztendlich davon überzeugt werden mussten, dass sie mit ihrem unvernünftigen Verhalten dem gesamten Verein schaden zufügen. Im Großen und Ganzen sind wir bisher gut durch die Pandemie gekommen. Dies ist auch den Mitgliedern zu verdanken, die sich weitestgehend an die Vorlagen gehalten haben.
Doch durch den zweiten Lockdown kommen auch wir nun an die Grenzen des Machbaren. Es sind uns viele Einnahmen weggebrochen. Das fängt bei den Sponsoreneinahmen durch die Bandenwerbung an, geht über pandemiebedingte Austritte weiter bis hin zur greifenden Pandemieklausel für das Vereinsheim und den damit einhergehenden Ausfall der Mieteinnahmen. Auf der anderen Seite bleiben die Kosten für die Pflege und den Unterhalt der Anlage, die Beiträge zu den Sportverbänden und die zusätzlichen Kosten für die Umsetzung der Hygienemaßnahmen natürlich weiterhin bestehen. Sämtliche Turniere und Feste, die eine wichtige Einnahmequelle des Vereins sind, mussten abgesagt werden. All das zwingt auch uns zu Sparmaßnahmen, die sicher unpopulär aber überlebenswichtig sind. Derzeit diskutieren wir im Vorstand über sinnvolle Einsparmöglichkeiten, die sicherlich alle Bereiche betreffen werden. Selbstverständlich werden wir darüber zu gegebener Zeit Rechenschaft ablegen und bitten schon jetzt um Verständnis. Wir werden uns die Entscheidungen mit Sicherheit nicht leicht machen und immer das Gemeinwohl dabei im Auge behalten.
In diesen schweren Zeiten ist es vor Allem wichtig, besonnen zu bleiben, abzuwarten und zu hoffen, dass die von den Regierungen beschlossenen Maßnahmen möglichst schnell greifen und wir schnell und in Sicherheit den Spiel- und Trainingsbetrieb wieder aufnehmen können. Um das zu schaffen, ist die Mithilfe aller notwendig. Deshalb rufen wir Euch auf, alles im Sinne der Vernunft zu tun, um die Pandemie einzudämmen und somit die Fallzahlen zu verringern, damit wir bald unseren Sport mit Freude und bedenkenlos nachgehen können.
Wir vom Vorstand stehen jedem Mitglied gerne für Eure Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn Ihr trotz allem zum Verein steht und auch während und nach dem Lockdown weiterhin vernünftig und besonnen reagiert. Es wäre schön, wenn Ihr Euch dazu entschließt, mitzuhelfen, die Schäden der Pandemie zu minimieren und freuen uns darauf, bald wieder gemeinsam Sport zu betreiben.
Wir wünschen jedem von Euch Gesundheit und viel Kraft, diese Zeit zu überstehen und versichern Euch, dass wir alle Entscheidungen im Sinne und zum Besten des Vereins treffen. Sobald eine Änderung der Situation eintritt, werden wir Euch selbstverständlich eingehend Informieren.
Der Vorstand
Meddi Müller (Pressewart)